
Waldbaden – Shinrin Yoku
Der kürzeste Weg zur Entspannung
ist der Schritt in den Wald
Erfahre mit all deinen Sinnen die Atmosphäre des Waldes. Finde Entspannung für Körper und Geist.
Suchst du Ruhe und Erholung?
Nicht auf der Couch, sondern draussen in der Natur?
In meinen Kursen biete ich genau das.
Zeit zum Entspannen, Abschalten, Auftanken.
Dabei ist der Wald nicht einfach Kulisse, sondern er ist unser Partner.
Ich lade dich ein, mit in den Wald zu kommen
Mit einem bunten Strauss von Übungen im Rucksack gebe ich dir sozusagen Geleit durch die Wunderwelt Wald. Dabei lege ich den Fokus auf die Sinneswahrnehmungen.
horchen & lauschen – beobachten & betrachten – riechen & schnuppern – berühren & spüren – schmecken & geniessen – atmen & bewegen
Ein paar Beispiele:
- Farben suchen und anordnen
- Lege ein Rechteck mit vier kleinen Ästen: Was findest du alles auf dieser Fläche?
- Richte den Blick nach unten und betrachte die Baumkronen – mit Hilfe eines Spiegels
- Wie riechen die verschiedenen Baumstämme?
- Sich gegenseitig ein Waldgeschenk machen
Spricht dich das an?
Kursgestaltung
Meine Kurse dauern in der Regel 2 bis 4 Stunden.
Als Ausgangspunkt wähle ich einen möglichst gut erreichbaren Ort.
Waldbaden ist kein Sport, du solltest aber 3 bis 5 Kilometer auf zum Teil unebenem Gelände schaffen.
Wir sind zu zweit (du und ich) oder in einer Gruppe bis max. 8 Personen unterwegs.
Meine Waldbadenkurse sind nicht für Kinder geeignet. Und das Mitführen von Hunden ist nicht möglich.
Nach deiner Anmeldung erhältst du alle wichtigen Infos über Versammlungsort, Kursablauf, Packliste usw.
Der Wald hat zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter etwas zu bieten. Deswegen sind nur gefährliche Wetterlagen ein Grund, einen Kurs nicht durchzuführen.
Ich freue mich auf dich!
«Bei jedem Schritt mit der Natur bekommt man weit mehr, als man sucht»
John Muir, 1838–1914, Naturphilosoph und Autodidakt
«Aber hallo! In den Wald spazieren gehen kann ich doch auch alleine!»
Ja, natürlich. Tu das, so oft wie möglich. Meine Kurse gehen aber weit über einen Spaziergang hinaus, weil
- du all deine Sinne aktivierst und so trainierst: riechen, hören, sehen, tasten und schmecken. Deine Sinneswahrnehmungen werden differenzierter und können dir viel Wohlgefühl vermitteln;
- du dich bei den unterschiedlichen Übungen auf etwas Bestimmtes fokussierst und dein Geist zur Ruhe kommen kann. Das Gedankenkarussell verlangsamt sich oder kommt ganz zum Stillstand;
- du den Wald und die Natur auf neuartige Weise kennenlernst und viel Spannendes, Überraschendes oder gar Verblüffendes entdeckst;
- Waldbaden deine kindliche Neugierde wecken kann und du auch Neues an dir bemerkst – Fähigkeiten und Stärken – oder vielleicht neue Einsichten gewinnst;
- du dich mit anderen über deine Eindrücke und Wahrnehmungen austauschen kannst – so lernst du von anderen und andere lernen von dir.
Weitere gewichtige Gründe siehe «Warum Waldbaden?»
Was davon stimmt wohl für dich? Nach dem ersten Kurs weisst du mehr!
«In der Natur fühlen wir uns so wohl, weil sie kein Urteil über uns hat»
Friedrich Nietzsche, 1844–1900, Philologe und Philosoph
Fotos: Alan Retratos / pexels (Frau); StockSnap / pixabay (Fichtenzapfen); Pexels / pixabay (Ahornblätter)